Hackschnitzelbunker und Befüllsysteme für die Brennstofflagerung
Bei der Überlegung eine Hackschnitzelheizung oder eine Pelletheizung zu installieren spielt die korrekte Lagerung des Brennstoffes eine wichtige Rolle. Idealerweise bietet der Hackschnitzelbunker nämlich genügend Platz, um den gesamten Jahresbedarf aufnehmen zu können. Bei einem Neubau ist es einfach das geeignete Lager bei der Planung zu berücksichtigen. Bei einer Sanierung oder Nachrüstung ist das häufig nicht der Fall. Da gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Lagerplatz für Hackschnitzel oder Pellets oft schwieriger. Sofern kein separater Raum als Brenngutlager zur Verfügung steht, gibt es verschiedene Fertiglösungen. Zum Beispiel ein Erdtank, ein Hochsilo oder eben ein maßgeschneiderter Pellet- oder Hackschnitzelbunker. Von der Berechnung zur Dimensionierung Ihres Brennstofflagers, über die Planung von automatischen Fördersystemen, bis hin zu Ihrem Holzhackschnitzel Händler oder Holzpellets Lieferanten – wir kümmern uns um Dein Projekt.
Befüllsysteme in der Praxis
Flexible Systemlösungen zur Lagerung von Festbrennstoffen
Betonsilos
GFK Komposite Silo
Erdbunker
Schubbodencontainer
Hackschnitzellager
DIY Hackschnitzelbunker Lösungen
Während das Jahresbrennstofflager als Zwischenlager für die Trocknung der Hackschnitzel dient, sorgt der Hackschnitzelbunker für die kontinuierliche Brennstoffzufuhr zur Heizungsanlage. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Lagerlösungen und ihre individuellen Vorteile.
Jetzt umfassende Beratung zu unseren Hackschnitzelbunkern und Befüllsystemen anfordern
Welches System ist das richtige? Wie groß muss ein Hackschnitzelbunker sein? Gibt es vielleicht auch eine DIY Lösung? Kontaktiere einfach unseren Kundenservice und vereinbare einen Beratungstermin bei uns am Informationszentrum. Lass Dir alle Deine Fragen zu den Möglichkeiten der Brennstofflagerung von unseren Experten beantworten. Wir führen viele Ausstellungs- und Vorführmodelle: Vorbeischauen lohnt sich!