Hackschnitzelheizungen – Mit Hackschnitzeln, Pellets und Spänen kostengünstig und umweltfreundlich heizen

Hackschnitzelheizungen und Pelletheizungen für eine CO₂-neutrale und kostengünstige Wärmeversorgung von Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie – von 30 kW bis 990 kW

Die Besonderheiten unserer Hackschnitzel- und Pelletheizungen:
Vollautomatisch und komfortabel
Hoher Wirkungsgrad von über 90 %
Robuste und zuverlässige Konstruktion
Emissiontechnologie und effiziente Verbrennung
Hackschnitzelheizung mit Überkopfaustragung in einem Betonsilo

Hackschnitzelheizungen für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie – von 30 bis 990 kW

Im Zuge des zunehmenden Umweltbewusstseins und der volatilen Preisentwicklung fossiler Brennstoffe erfreuen sich erneuerbare Energien einer wachsenden Beliebtheit. Moderne Heizkessel bieten eine effiziente Möglichkeit, den natürlichen Rohstoff Holz zu verbrennen – eine kostengünstige Alternative zu Öl oder Gas.

Hackschnitzel- und Späneheizungen nutzen nachwachsende Brennstoffe wie Holzhackschnitzel, Holzpellets oder Produktionsspäne. Die bei dieser Verbrennung freigesetzte Wärme gelangt über den Wärmetauscher in den Wasserkreislauf, um Warmwasser für Heizungsanlagen oder den Trinkwasserverbrauch bereitzustellen. Dank dieser Technologie ist das Heizen mit Hackschnitzeln oder Spänen CO₂-neutral und leistet einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz.

Der HSK-RA Kessel ist ein Allrounder für Hackschnitzel, Pellets und Späne. Hoher Wirkungsgrad, robuste Verarbeitung und einfache Handhabung machen ihn ideal für holzverarbeitende Betriebe wie Schreinereien, oder die Landwirtschaft. In Verbindung mit unseren patentierten Austragungssystemen und der modernen Emissionstechnik erhält man eine kostengünstige, betriebssichere und effiziente Heizungslösung.

Unsere Hackschnitzelheizungen in der Praxis

Effiziente Verbrennung von Hackschnitzeln, Pellets und Spänen

Die Heizomat HSK-RA Baureihe

Schaltschrank einer Biomasseheizung von dp Energietechnik

Schaltschrank

Zellenradschleuse einer Biomasseheizung

Zellenradschleuse

Aschecontainer einer Biomasseheizung in der Heizzentrale

Aschecontainer

Liegende Wärmetauscher in einer Hackschnitzelheizung

Liegende Wärmetauscher

Partikelabscheider einer Hackschnitzelheizung

Partikelabscheider

Brennraum eines Hackschnitzelkessels

Brennkammer

Unsere Heizungen für Hackschnitzel, Pellets und Späne

30 kW Hackschnitzelheizung von Heizomat für Holzhackschnitzel oder Späne

HSK-RA 30

  • Nennwärmeleistung: bis 30 kW

  • Automatische Wärmetauscherreinigung

  • Brenngut: Hackschnitzel, Hobelspäne, Holzpellets

60 kW Hackschnitzelheizung von Heizomat für Holzhackschnitzel oder Späne

HSK-RA für 40 bis 60 kW

  • Nennwärmeleistung: 40 bis 60 kW

  • Automatische Wärmetauscherreinigung

  • Brenngut: Hackschnitzel, Hobelspäne, Holzpellets

100 kW Hackschnitzelheizung von Heizomat für Holzhackschnitzel oder Späne

HSK-RA für 75 bis 100 kW

  • Nennwärmeleistung: bis 100 kW

  • Automatische Wärmetauscherreinigung

  • Brenngut: Hackschnitzel, Hobelspäne, Holzpellets

200 kW Hackschnitzelheizung von Heizomat für Holzhackschnitzel oder Späne

HSK-RA für 150 bis 200 kW

  • Nennwärmeleistung: bis 200 kW

  • Automatische Wärmetauscherreinigung

  • Brenngut: Hackschnitzel, Hobelspäne, Holzpellets

500 kW Hackschnitzelheizung von Heizomat

RHK-AK für 300 bis 500 kW

  • Nennwärmeleistung: 600 bis 800 kW

  • Patentierte Aschekette: für flexiblen Brennstoffeinsatz

  • Brenngut: Hackschnitzel, Pellets, Biomasse

AK 600 Biomasseheizung

RHK-AK für 600 bis 800 kW

  • Nennwärmeleistung: 600 bis 800 kW

  • Patentierte Aschekette: für flexiblen Brennstoffeinsatz

  • Brenngut: Hackschnitzel, Pellets, Biomasse

AK 1000 Biomasseheizung

RHK-AK 1000

  • Feuerungsleistung: 1 MW

  • Patentierte Aschekette: für flexiblen Brennstoffeinsatz

  • Brenngut: Hackschnitzel, Pellets, Biomasse

Austragungssysteme und Emissionstechnologie

Kettenaustragung für Biomasseheizungen von Heizomat

Kettenaustragung

  • Bis zu 50 % Energieeinsparung
  • Keine Schneckenbrüche mehr
  • Transport von Hackgut bis G50
  • nahezu verschleißfrei
Schneckenaustragung für Biomasseheizungen von Heizomat

Schneckenaustragung

  • Wellenduchmesser 50 mm
  • Schneckenblattstärke 6 – 8 mm

  • Lockerungsgeometrie
  • Schneckenlängen bis 6 m
Kettenförderer für Biomasseheizungen von Heizomat

Kettenförderer

  • ermöglicht waagerechten Austragungskanal
  • ein Motor für Austragung und Förderer
  • Längen bis 9 m möglich
  • Steigwinkel bis max. 45°
Gelenkarmexpanderfräse für Biomasseheizungen von Heizomat

Gelenkarm-Expanderfräse

  • Räumdurchmesser von 1 m bis 7 m
  • Schütthöhe bis max. 14 m
  • Kegelgetriebe mit 5.000 Nm Drehmoment

  • Wellendurchmesser 50 mm
Pattentierte Parallel-Gelenkfräsarmaustragung für Biomasseheizungen von Heizomat

Parallel-Gelenkarm-Expanderfräse

  • parallele Ausdehnung der Gelenkarme
  • rückschlagfreie und leise Bunkerentleerung
  • innenliegende Zugfedern
  • Druckteller zur optimalen Druckverteilung
Schubbodenaustragung für biogene Festbrennstoffe

Schubbodenaustragung

  • In Längs- und Querrichtung erweiterbar

  • Automatische Steuerung

  • Zuverlässiger und sicherer Betrieb

  • Gleichmäßige Förderung von Brennstoff

Senkrechtaustragung für Biomasseheizungen von Heizomat

Senkrechtaustragung

  • Förderhöhe bis 6 m

  • Schneckenblattstärke 6 – 8 mm

  • Transport von Hackgut bis G50
  • Auch Asche-Abtransport möglich

Zellenradschleuse für Biomasseheizungen von Heizomat

4-Kammern Zellenradschleuse

  • 3 versch. Größen

  • Rückbrandsicherung
  • Gegenschneide aus hochlegiertem Stahl
  • automatische Rückwärtsdrehung
Multizyklon Emissionstechnologie für Biomasseheizungen von Heizomat

Multizyklon

  • Mehrstufiger Aufbau für effiziente Partikelabscheidung

  • Hohe Standfestigkeit und Langlebigkeit

  • Vorrichtungen zur automatischen Reinigung

  • Max. Abscheidungseffizienz bei min. Druckverlust

Elektrostatischer Partikelabscheider für Biomasseheizungen von Heizomat

Elektrostatischer Partikelabscheider

  • Effiziente Abgasreinigung für beste Emissionswerte

  • Integrierte Sensortechnologie zur Überwachung

  • Mittlerer Abscheidegrad von bis zu 82 %

  • Einfache Montage

Jetzt umfassende Beratung zu unseren Späne- und Hackschnitzelheizungen anfordern

Wie groß muss ich den Kessel dimensionieren? Wie bekomme ich meinen Brennstoff zum Heizkessel? Kontaktiere einfach unseren Kundenservice und vereinbare einen Beratungstermin bei uns am Informationszentrum. Lass Dir alle Deine Fragen zu den Möglichkeiten der regenerativen Energiegewinnung von unseren Experten beantworten.

Hallo, ich bin Denise und ich sorge bei einer Kontaktaufnahme dafür, dass deine Anfrage bei dem richtigen Ansprechpartner landet.