Schubbodencontainer als Bunkerbefüllsysteme
Ein Container mit einem Schubboden ist die flexiblere Alternative zu einem stationären Brennstofflager. Hierbei geschieht die Austragung von Hackschnitzel oder Pellets automatisiert über einen hydraulischen Schubboden. Das Schüttgut ist im Container ideal vor Wettereinflüssen geschützt. Da es sich bei den Containern um Standardcontainer nach DIN-Norm handelt, können Sie alle gängigen Füllmengenstaffelungen aufnehmen. Der beladenen Container wird mit einem Hakenliftanhänger geliefert und in eine eigens dafür entwickelte Dockingstation gehängt. Eine Transportschnecke übernimmt dann von hier aus den Abtransport der Hackschnitzel zum Brennkessel.
Schubbodencontainer sind ideal für größere Heizsysteme mit großen Brennstoffmengen. Die Anlieferung erfolgt betriebsfertig. Somit entfallen lange Umladezeiten und Störungen im Betriebsablauf. Das macht die Containerlösung perfekt für stark frequentierte Verkehrsbereiche. Da für die Schubbodencontainer lediglich eine Betonplatte am Aufstellort nötig ist, entfallen weitere aufwendigen baulichen Vorarbeiten. So lässt sich bei einer späteren Umnutzung das System ohne viel Aufwand komplett zurückbauen. Zudem kann diese Art von Bunker-/Befüllsystem als bewegliches Wirtschaftsgut steuerlich abgeschrieben werden.
Der Schubbodencontainer beim 1. FC Nürnberg in Aktion
Die Vorteile eines Schubbodencontainers

Transport und Bunkersystem in einer Einheit

Zuverlässige Austragungstechnik

Mobil dank Hakenliftanhänger

Brennstoff ist vor Wettereinflüssen geschützt

Maßgefertigte Dockingstation

Modular einsetzbar
Jetzt umfassende Beratung zu unseren Schubbodencontainern anfordern
Lohnt sich ein Schubbodencontainer für mich? Lässt sich ein Schubbodencontainer als Brennstofflager für meine Heizung nachrüsten? Erzähl uns von Deinen Überlegungen und Deinem Vorhaben. Kontaktiere einfach unseren Kundenservice und vereinbare einen Beratungstermin bei uns am Informationszentrum. Lass Dir alle Deine Fragen zu unserer Schubbodencontainer von unseren Experten beantworten.

