Kurzinformationen zu diesem Seminar
Die aktuellen Entwicklungen auf den Gas- und Energiemärkten sowie gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und eine zunehmende CO₂-Bepreisung erhöhen den Informationsbedarf zum Heizen mit regenerativen Energien erheblich. Automatisch beschickbare Biomasse-Heizsysteme bieten mit ihrem besonders geringen Primärenergiefaktor nicht nur eine umweltfreundliche Energieerzeugung, sondern auch signifikante Heizkostenvorteile. Darüber hinaus ermöglichen sie ein gesetzeskonformes und CO₂-abgabenfreies Heizen.
In diesem praxisorientierten Seminar beleuchten wir die wichtigsten planerischen, technischen und rechtlichen Aspekte sowie die aktuelle Fördersituation, um Ihr Projekt kostenoptimiert umzusetzen. Anhand realisierter Projekte führen wir Wirtschaftlichkeits-, Vollkosten- und Vergleichsrechnungen durch.
Ein besonderes Highlight ist der praktische Teil des Seminars. Hier haben Sie die Möglichkeit, Anlagenkonfigurationen von 30 kW bis 1.000 kW in verschiedenen Einbausituationen zu besichtigen. Dies ermöglicht es Ihnen, die theoretischen Inhalte direkt in der Praxis zu erleben und ein fundiertes Verständnis für die Umsetzung solcher Systeme zu gewinnen.
Zielgruppe
- Dieses Seminar richtet sich an Investoren, technische Gebäudeplaner, Energieberater, Klimaschutzmanager, Kommunalvertreter sowie Land- und Forstwirte. Es bietet die ideale Plattform, um Expertenwissen zu sammeln und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Inhalte des Seminars
Erfolgreich mit Biomasse-Heizsystemen:
- Allgemeine Konzeptangaben
- Wirtschaftlichkeit
- Brennstoffe
- Feuerungs- und Anlagentechnik
- Gesetzliche Vorgaben und praktische Empfehlungen für Lager und Heizzentrale
- Best-Practice-Beispiele
Vorteile und Systemvoraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Holzkraftanlagen:
- Allgemeine Konzeptangaben
- Wirtschaftlichkeit
- Brennstoffe
- Wärmesenke
- Stromeigennutzung versus Einspeisung
Sichere Dir Deinen Platz!
Erfahre, wie Du mit Biomasse-Heizsystemen einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft leisten kannst – wirtschaftlich, innovativ und zukunftsorientiert.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und darauf, gemeinsam die Wärmewende voranzutreiben.
Diese Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Die aktuellen Entwicklungen auf den Gas- und Energiemärkten sowie gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und eine zunehmende CO₂-Bepreisung erhöhen den Informationsbedarf zum Heizen mit regenerativen Energien erheblich. Automatisch beschickbare Biomasse-Heizsysteme bieten mit ihrem besonders geringen Primärenergiefaktor nicht nur eine umweltfreundliche Energieerzeugung, sondern auch signifikante Heizkostenvorteile. Darüber hinaus ermöglichen sie ein gesetzeskonformes und CO₂-abgabenfreies Heizen.
In diesem praxisorientierten Seminar beleuchten wir die wichtigsten planerischen, technischen und rechtlichen Aspekte sowie die aktuelle Fördersituation, um Ihr Projekt kostenoptimiert umzusetzen. Anhand realisierter Projekte führen wir Wirtschaftlichkeits-, Vollkosten- und Vergleichsrechnungen durch.
Ein besonderes Highlight ist der praktische Teil des Seminars. Hier haben Sie die Möglichkeit, Anlagenkonfigurationen von 30 kW bis 1.000 kW in verschiedenen Einbausituationen zu besichtigen. Dies ermöglicht es Ihnen, die theoretischen Inhalte direkt in der Praxis zu erleben und ein fundiertes Verständnis für die Umsetzung solcher Systeme zu gewinnen.
Zielgruppe
- Dieses Seminar richtet sich an Investoren, technische Gebäudeplaner, Energieberater, Klimaschutzmanager, Kommunalvertreter sowie Land- und Forstwirte. Es bietet die ideale Plattform, um Expertenwissen zu sammeln und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Inhalte des Seminars
Erfolgreich mit Biomasse-Heizsystemen:
- Allgemeine Konzeptangaben
- Wirtschaftlichkeit
- Brennstoffe
- Feuerungs- und Anlagentechnik
- Gesetzliche Vorgaben und praktische Empfehlungen für Lager und Heizzentrale
- Best-Practice-Beispiele
Vorteile und Systemvoraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von Holzkraftanlagen:
- Allgemeine Konzeptangaben
- Wirtschaftlichkeit
- Brennstoffe
- Wärmesenke
- Stromeigennutzung versus Einspeisung
Sichere Dir Deinen Platz!
Erfahre, wie Du mit Biomasse-Heizsystemen einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft leisten kannst – wirtschaftlich, innovativ und zukunftsorientiert.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und darauf, gemeinsam die Wärmewende voranzutreiben.
Kein Nahwärmenetz in Deiner Gemeinde? Jetzt investieren und profitieren!
Bringe bei Deiner nächsten Bürgerversammlung die Idee eines Nahwärmenetzes ein. Viele Haushalte könnten von einer zentralen Wärmeversorgung profitieren – eine hervorragende Gelegenheit für Investoren. Die Bundesregierung fördert den Ausbau von Wärmenetzen, und die verpflichtende und flächendeckende kommunale Wärmeplanung bis Ende 2028 schafft Planungssicherheit. Nutze diese Chance, um als Investor oder in einer Genossenschaft aktiv zu werden.
Erfahre mehr über Ihre Investitionsmöglichkeiten und wie Du starten kannst!