Kurzinformationen zu diesem Seminar
Großfeuerungsanlagen im Leistungsbereich von 500kW bis 5 MW
Biomasse bietet eine nachhaltige Lösung für die Energieversorgung und gewinnt immer mehr an Bedeutung in der kommunalen Wärmeplanung sowie in gewerblichen und industriellen Prozessen. Unser Online-Seminar bietet Ihnen umfassende Einblicke in die effiziente Planung und Realisierung von Biomasseheizwerken im Leistungsbereich von 500 kW bis 5.000 kW. Erfahre in unserem Online-Seminar, wie Warmwasser, Heißwasser und Sattdampf erzeugt werden, welche Technologien am besten geeignet sind und wie Du die Wirtschaftlichkeit Deiner Projekte sicherstellen kannst.
Inhalte des Seminars:
- Erzeugung von Warmwasser, Heißwasser und Sattdampf: Einsatzgebiete und Technologien
- Planungsabläufe: Schritt-für-Schritt-Anleitung von den ersten Überlegungen bis zum erfolgreichen Betrieb
- Praxisbeispiele: Best Practices realisierter Projekte zur Veranschaulichung und Inspiration
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Analyse der ökonomischen Vorteile und Rentabilität von Biomasse-Großanlagen
Melden Dich jetzt an und sichere Dir praxisnahes Know-how für zukünftige Projekte!
Hier findest Du die Systemanforderung für Teilnehmer.
Großfeuerungsanlagen im Leistungsbereich von 500kW bis 5 MW
Biomasse bietet eine nachhaltige Lösung für die Energieversorgung und gewinnt immer mehr an Bedeutung in der kommunalen Wärmeplanung sowie in gewerblichen und industriellen Prozessen. Unser Online-Seminar bietet Ihnen umfassende Einblicke in die effiziente Planung und Realisierung von Biomasseheizwerken im Leistungsbereich von 500 kW bis 5.000 kW. Erfahre in unserem Online-Seminar, wie Warmwasser, Heißwasser und Sattdampf erzeugt werden, welche Technologien am besten geeignet sind und wie Du die Wirtschaftlichkeit Deiner Projekte sicherstellen kannst.
Inhalte des Seminars:
- Erzeugung von Warmwasser, Heißwasser und Sattdampf: Einsatzgebiete und Technologien
- Planungsabläufe: Schritt-für-Schritt-Anleitung von den ersten Überlegungen bis zum erfolgreichen Betrieb
- Praxisbeispiele: Best Practices realisierter Projekte zur Veranschaulichung und Inspiration
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Analyse der ökonomischen Vorteile und Rentabilität von Biomasse-Großanlagen
Melden Dich jetzt an und sichere Dir praxisnahes Know-how für zukünftige Projekte!
Hier findest Du die Systemanforderung für Teilnehmer.
Blog, News und wissenschaftliche Themen
Hier findest du alles, um stets auf dem neuesten Stand der erneuerbaren Energien zu bleiben. Neben Hintergrundinformationen zu unserer täglichen Arbeit und wissenschaftlichen Themen bieten wir aktuelle Beiträge zu diesem Thema sowie Informationen zu nachhaltigen Heizlösungen für die Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Stadtwerke und Kommunen.