Elektromobilität – Das Zusammenspiel der Erneuerbaren Energien

Elektrofahrzeuge aller Art wie Motorroller, PKW´s oder E-Fahrräder fahren nicht nur emissionsarm, sie lassen sich auch perfekt in ein intelligentes Stromnetz, ein sogenanntes Smart Grid, einbinden.

Die Besonderheiten unserer Elektromobilitäts-Lösungen:
Systeme für den Außen- und Inneneinsatz
Lösungen für Bidirektionales Laden
Die perfekte Ergänzung zu PV-Modulen
Die Perfekte Ergänzung für stationäre Batteriespeicher
Elektromobilität Ladestation für den Außeneinsatz

Ladeinfrastruktur und Autarkie für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe

Echte Elektromobilität und eine voranschreitende Zukunft sind ohne den Einsatz erneuerbarer Energien nicht möglich. Dieser Grundsatz motiviert uns, den nächsten logischen Schritt zu gehen. Als langjähriger Anbieter im Bereich der Photovoltaik und somit der solaren Stromerzeugung unterstützen wir aktiv unser aufkommendes Geschäftsfeld der Elektromobilität. Elektrofahrzeuge aller Art, wie Motorroller, PKWs und E-Fahrräder, bieten nicht nur eine emissionsarme Alternative, sondern lassen sich auch nahtlos in ein intelligentes Stromnetz, ein sogenanntes Smart Grid, integrieren.

Dabei agieren sie nicht nur als Stromverbraucher, sondern können in Zeiten hoher erneuerbarer Energieerzeugung, beispielsweise bei starkem Sonnenschein, auch als mobile Stromspeicher fungieren. In Phasen hohen Strombedarfs (Spitzenlasten) haben Elektroautos die Möglichkeit, überschüssigen Strom zurück ins Netz einzuspeisen. Auf diese Weise entfalten Elektromobilitätslösungen im Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien ihr volles Potenzial im Bereich des Klimaschutzes. Diese Konzepte werden bereits unter realen Bedingungen getestet und führende Hersteller bieten heute schon ein breites Spektrum an Produkten und Lösungen für die elektromobile Zukunft an. Das reicht von einem intelligenten Stromnetz und der Infrastruktur zum Stromtanken über Komponenten für Elektroautos bis hin zu einem umfassenden und gut abgestimmten Software-Portfolio, in dem die Einzel-Komponenten miteinander kommunizieren.

Bidirektionales Laden im Praxistest

Möglichkeiten der E-Mobilität, um die Mission Energiewende zu meistern

Smarte Bedienung für Ladestationen

Smart steuerbar per APP oder RFID

Tevolt Batteriespeicher Infrastruktur

Effiziente Nutzung durch Batteriespeicher

Tevolt Batteriespeicher als Ergänzung zu Photovoltaik

Die perfekte Ergänzung zu gewerblichen PV-Dachflächen

Ladesäulen für E-Autos auf einem Betriebsgelände

Planung von Ladeinfrastruktur

Ladestationen für den Außeneinsatz

Planung von bidirektionalen Ladesystemen

Öffentliche, gelbe LAdestation an einer Autobahn mit PV-Modulen auf dem Dach

Sonderlösungen für jeden Einsatzzweck

Verschiedene Lösungen für den Bereich Elektromobilität

AC-Ladestecker für E-Autos

AC – Ladestruktur

  • 11 oder 22 kW maximale Ladeleistung
DC-Ladestecker für E-Autos

DC – Ladestruktur

  • 50 bis 150 kW maximale Ladeleistung

HPC-Ladestecker für E-Autos

HPC – Ladestruktur

  • 150 bis 500 kW maximale Ladeleistung

Bidirektionaler Ladestecker für E-Autos

Bidirektional – Ladestruktur

  • V2L, V2H, V2G

Jetzt umfassende Beratung zu unseren E-Mobilitätslösungen anfordern

Eine einfache Ladestation oder doch bereits in ein Smartgrid investieren? Kontaktiere einfach unseren Kundenservice und vereinbare einen Beratungstermin bei uns am Informationszentrum. Lass Dir alle Deine Fragen zu den Möglichkeiten der Stromerzeugung, Speicherung und Nutzung von unseren Experten beantworten. Vorbeischauen lohnt sich!

Hallo, ich bin Denise und ich sorge bei einer Kontaktaufnahme dafür, dass deine Anfrage bei dem richtigen Ansprechpartner landet.